Ja, ich war am Wochenende ein bisschen im Nähfieber, weil mir schon so lange ein paar Projekte im Kopf herumspukten, und ich musste sie einfach dort raus und in die Welt bringen. Das schnellste war ein Muumuu Refashion, wie gestern berichtet, aber angefangen hat das ganze mit einer alten blassrosa Rüschentunika von mir. Die habe ich nämlich zuerst mit einer Packung Textilfarbe in Jeansblau in die Waschmaschine geworfen, und musste daher warten, bis die Färberei fertig war (in der Zwischenzeit ging sich locker das Muumuu-Projekt aus ;-)
Ich war mit dem Farbergebnis super zufrieden! Es ist halt jedes Mal eine kleine Überraschung, ob nun die Nähte auch mitgefärbt werden oder nicht (hängt natürlich davon ab, ob mit Nähgarn aus Naturfasern oder Synthetikfasern genäht wurde), aber ich fand es in diesem Fall sogar besser, dass sich die Nähte optisch abgesetzt haben.
Zuerst mussten die Rüschen und diese Schnürchen weg, schnipp. Interessanterweise haben die Designer dieser Tunika beschlossen, dass mitten in der Knopfleiste an einer Stelle statt dem Knopf zwei Bänder zum Mascherl binden sein sollen, aber ich war genauso fertig mit Mascherln wie mit Rüschen, daher machte ich aus dem einen Bändchen eine Schlaufe und nähte den Ersatzknopf vis-a-vis an (wie viele Menschen verwenden jemals den Ersatzknopf, den man meistens mit einem Kleidungsstück mitgeliefert bekommt?). Jetzt ist kaum zu erkennen, dass da mal ein "Loch" war.
Ich hatte vor, aus der Tunika ein Kleid zu machen, daher habe ich gleich eine breite Stoffborte mitgefärbt (die war vorher hell-türkis mit einem grellen Grünstich ... Hätte ich so eher nie verwenden können). Die Borte habe ich einfach unten angenäht und zum Schluss noch die Ärmel gekürzt. Und so sieht das Ergebnis aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen